Träumen Sie von einem Bart, der eines nordischen Kriegers würdig ist? So bekommen und pflegen Sie einen tollen Wikingerbart:
- Geduld : 3 bis 12 Monate Wachstum sind notwendig
- Reinigung : 2-3 mal/Woche mit einem speziellen Bartshampoo waschen
- Feuchtigkeitsversorgung : Tragen Sie täglich Bartöl auf
- Bürsten : Verwenden Sie täglich eine Wildschweinborstenbürste
- Größe : Mit einer Qualitätsschere formen, sobald die Länge erreicht ist
Die Schlüssel zu einem gelungenen Wikingerbart:
- Gut definierte Kieferpartie
- Konstante Flüssigkeitszufuhr
- Regelmäßige Wartung
Mit diesen Tipps hast du schon bald einen Bart, der selbst Odin erblassen lässt!
Zugehöriges YouTube-Video
Was zeichnet einen Wikingerbart aus?
Der Wikingerbart ist nicht nur Gesichtsbehaarung. Es ist ein markantes Symbol, das mit der Geschichte der Jungs aus dem Norden verbunden ist.
Dinge, die einen echten Wikingerbart ausmachen
So erkennen Sie einen Killer-Wikinger-Bart:
- Es ist lang und dick. Man muss Geduld haben, es dauert mindestens 6 Wochen, bis es anfängt, nach etwas auszusehen.
- Entgegen der landläufigen Meinung haben sich die Wikinger darum gekümmert. Damit sie nicht wie eine Tasche aussahen, verwendeten sie Kämme aus Knochen oder Holz.
- Es gab viele verschiedene Stile. Vom „Gerade aus der Höhle gekommen“-Look bis hin zu komplizierten Flechtfrisuren.
- Manche legen Perlen oder Ringe hinein. Nur um ein bisschen anzugeben.
„Haare und Bärte waren für die Wikinger eine große Sache. Eine Frage des Stils und der Kultur.“
Die gängigsten Bartstile der Wikinger
1. Der große, buschige Bart
Es ist DER Inbegriff des Wikingerstils. Es schrie nach „Respekt“ und „Weisheit“, insbesondere unter den Führern.
2. Der geflochtene Bart
Praktisch zum Kämmen, ohne dass sich die Haare verheddern. Außerdem hat es den Feind verunsichert.
3. Der „Seelenfleck“
Ein kleiner Büschel unter der Lippe. Die Idee bestand darin, andere in Angst und Schrecken zu versetzen und sie zum Kampf zu bewegen.
4. Der Gabelbart
Berühmt geworden durch Leute wie Svein Tveskägg (Sven Forked Beard). Es war ein in zwei Zöpfe geteilter Bart.
Diese Stile waren nicht nur zur Schau. Es bedeutete etwas. Unter den Wikingern galt es beispielsweise als schlimmste Beleidigung, einem anderen Mann den Bart abzuschneiden.
„Bärte waren heilig. Einem anderen Kerl den Bart abzuschneiden war das Respektloseste, was man tun konnte.“
Der Wikingerbart war nicht nur zur Schau. Es schützte vor der Kälte, wenn es eiskalt war, und diente im Kampf sogar als zusätzlicher Schild.
Wenn man sich heute einen Wikingerbart wachsen lässt, ist das ein bisschen wie eine Hommage an die gesamte Geschichte. Damit zeigen Sie, dass Sie Charakter haben, und erinnern gleichzeitig an die Vergangenheit. Also, bereit, den Wikinger in Ihnen zu wecken?
So lässt du deinen Bart wachsen
Willst du einen Wikingerbart? Machen Sie sich bereit für eine epische Haarreise! So verwandeln Sie Ihr Gesicht in ein beeindruckendes nordisches Vlies.
Wachstumsphasen
Einen Wikingerbart wachsen zu lassen, geschieht nicht über Nacht. Folgendes erwartet Sie:
1. Der haarige Beginn (1-4 Wochen)
Ihr Bart ähnelt eher einem unrasierten Feld als einem Wald. Es juckt, es ist komisch, aber es ist normal. Nicht alles rasieren!
2. Kurzer Bart (1-2 Monate)
Es nimmt Gestalt an. Kaufen Sie ein gutes Bartöl, um ihm Feuchtigkeit zu spenden.
3. Mittlerer Bart (3-6 Monate)
Es verdickt und verlängert sich. Geduld zahlt sich aus. Pflegen Sie es gut und beginnen Sie, es ein wenig zu beschneiden.
4. Vollbart (6-12 Monate)
Gut gemacht, Krieger! Du hast deinen Wikingerbart. Es ist lang, dick und beeindruckend. Stylen Sie es, wie Sie möchten.
„Einen Bart wachsen zu lassen ist kein Sprint, sondern eher ein Marathon, denn es braucht Zeit und Geduld, um einen vollen, gesunden Bart zu kultivieren.“
Tipps für neues Wachstum
- Seien Sie geduldig : Es braucht Zeit. Bei einem kurzen Wikingerbart sollten Sie mit 3–4 Monaten rechnen, bei einem längeren mit 8–12 Monaten.
- Ernähren Sie sich gut : Protein, Vitamin A, E und Zink fördern das Wachstum. Lachs, Eier, Nüsse, alles ist gut.
- Feuchtigkeit spenden : Bartöl von Anfang an. Es beugt Juckreiz vor und macht weich. Tragen Sie es täglich nach dem Duschen auf.
- Den Juckreiz in den Griff bekommen : Die ersten paar Wochen sind kein Spaß. Verwenden Sie ein spezielles Bartshampoo und peelen Sie die darunter liegende Haut.
- Wachsen lassen : In den ersten Monaten nicht trimmen oder rasieren. Lass sie ihr Ding machen.
- Bürsten : Jeden Tag. Es stimuliert die Follikel und verteilt natürliche Öle. Eine Wildschweinborstenbürste ist super.
Denken Sie daran, jeder Bart ist einzigartig. Manche Orte wachsen schneller als andere, das ist normal. Wichtig ist, dass Sie in Ihrer Pflege und Ihrem Patienten konsequent sind.
Damit sind Sie bereit für Ihr Haarabenteuer. Auf dem Weg zum Wikingerbart!
Tägliche Pflege
Ihr Wikingerbart braucht täglich Pflege. So verwöhnen Sie sie:
Waschen Sie Ihren Bart
Waschen ist wichtig. Aber nicht zu viel!
- Waschen Sie es 2-3 Mal pro Woche. Dies gilt umso mehr, wenn Sie im Freien arbeiten oder viel schwitzen.
- Nehmen Sie ein spezielles Bartreinigungsmittel . Vergessen Sie das Duschgel, es trocknet die Haut aus.
- Sanft einmassieren, mit lauwarmem Wasser gründlich abspülen.
„Eine falsche Wäsche und Ihr Bart wird trocken und rau.“
So bleibt Ihr Bart in Topform
Ein gesunder Wikingerbart erfordert:
1. Flüssigkeitszufuhr
Nach dem Waschen eine Bartspülung auftragen. 2–3 Minuten einwirken lassen, ausspülen.
2. Trocknen
Mit einem Handtuch trocken tupfen. Kein Reiben, das erzeugt Kräuseln.
3. Bartöl
Das ist DER Schlüssel zu einem weichen Bart:
- 2-3 Tropfen in die Hand (bei langem Bart mehr)
- Reiben Sie Ihre Hände aneinander, massieren Sie den Bart
- Farbe gut verteilen
„Flüssigkeitszufuhr ist der Schlüssel! Bleibt hydriert, Leute.“
4. Bürsten
Täglich mit einer Wildschweinborstenbürste. Es stimuliert und verteilt natürliche Öle.
5. Nachtschutz
Tragen Sie vor dem Schlafengehen das Serum aus dem Beard Growth Kit auf. Es pflegt Sie, während Sie schlafen.
Tun Sie dies jeden Tag und Ihr Wikingerbart wird in Topform sein. Beständigkeit ist das Geheimnis!
sbb-itb-2713a32
So formen und stylen Sie Ihren Wikingerbart
Träumen Sie von einem Wikingerbart? So formen und bändigen Sie es für einen markanten nordischen Look.
Die Werkzeuge des bärtigen Wikingers
Für einen Kriegerbart rüsten Sie sich aus:
- Von einer Wildschweinborstenbürste
- Aus einem Sandelholzkamm
- Präzisionsschere (wählen Sie japanische Klingen)
- Von einem Bartschneider
- Bartöl
- Bartbalsam
„Unsere Wildschweinborstenbürste wird Ihnen viele Jahre lang ein treuer Begleiter bei der Fellpflege sein.“
Trimmen Sie Ihren Bart wie ein Profi
1. Den Boden vorbereiten
Waschen Sie Ihren Bart mit einem speziellen Shampoo. Trocken tupfen, nicht reiben!
2. Zähme das Biest
Für einen konischen Effekt von oben nach unten bürsten. Ihre Wildschweinborstenbürste ist Ihr bester Freund.
3. Gestalten Sie Ihr Meisterwerk
Schneiden Sie mit der Schere alle abstehenden Haare ab. Folgen Sie der Form Ihres Kiefers.
4. Achten Sie auf den Hals
Erstellen Sie eine klare Linie zwischen Bart und Hals. Es sind die Details, die den Unterschied machen.
5. Verwöhnen Sie Ihren Bart
Ein paar Tropfen Öl, ein wenig Balsam, und fertig! Verwenden Sie Ihren Holzkamm, um es gut zu verteilen.
6. Der letzte Schliff
Möchten Sie einen 100 %igen Wikinger-Look? Trauen Sie sich, Zöpfe, Perlen oder Ringe zu tragen!
„Kreieren Sie mit diesen Tipps Ihren einzigartigen Wikingerstil und kanalisieren Sie die Stärke legendärer Krieger.“
Denken Sie daran: Rom wurde nicht an einem Tag erbaut und Ihr Bart auch nicht. Geduld, regelmäßige Wartung und bald wird sogar Odin neidisch sein!
Umgang mit Bartproblemen
Sogar die Wikinger hatten Bartprobleme! So gehen Sie mit den beiden häufigsten Problemen um: Juckreiz und eingewachsene Haare.
Adieu Juckreiz
Juckreiz kann Ihren Kriegerbart in einen wahren Albtraum verwandeln. Wie kann man sie bekämpfen?
Gut reinigen. Ein spezielles Bartshampoo entfernt juckenden Schmutz.
Gründlich mit Feuchtigkeit versorgen. Bartöl ist Ihr bester Freund. Ein paar Tropfen täglich, besonders nach dem Waschen, und Ihre Haut wird es Ihnen danken.
Oft bürsten. Durch tägliches Bürsten mit einer Wildschweinborstenbürste werden Knoten und abgestorbene Hautzellen entfernt. Außerdem verteilt es das natürliche Öl Ihres Bartes gut.
Und deine Bettwäsche? Durch regelmäßiges Wechseln wird verhindert, dass sich Schmutz ansammelt und Ihren Bart reizt.
„Ein schöner Bart sollte keine Schmerzen verursachen. Pflegen Sie ihn täglich, dann wird er angenehmer und schöner!“
Keine eingewachsenen Haare mehr
Eingewachsene Haare sind der Fluch eines jeden Bartes, der etwas auf sich hält. Wie kann man sie vermeiden?
Sanft peelen. Ein leichtes Peeling 2-3 mal pro Woche ist ausreichend. Mischen Sie weißen Zucker und Olivenöl. Das ist perfekt, um Haare unter der Haut zu lösen.
Seien Sie beim Rasieren vorsichtig. Verwenden Sie zum Trimmen Ihres Bartes ein sauberes, scharfes Rasiermesser. Rasieren Sie in Haarwuchsrichtung, das begrenzt die Risiken.
Beruhigen Sie sich anschließend. Eine alkoholfreie Aftershave-Lotion ist großartig. In warmem Wasser verdünntes Teebaumöl lindert Entzündungen und öffnet die Poren.
Bereits festsitzende Haare mit einer weichen Zahnbürste oder einem Waschlappen sanft einmassieren. Es hilft, die Haare auszufallen.
„Eingewachsene Haare sind nicht schlimm, können aber lästig und peinlich sein.“
Befolgen Sie diese Tipps, und Ihr Wikingerbart wird nicht nur beeindruckend aussehen, sondern auch bequem sein. Schließlich kümmerte sich sogar Odin um seinen Bart!
Abschluss
Einen Wikingerbart zu haben ist mehr als nur eine Optik. Es ist eine Anspielung auf die nordische Geschichte und eine Möglichkeit, Stärke zu zeigen.
Folgendes müssen Sie wissen:
- Es braucht Zeit. Rechnen Sie mit 3 bis 12 Monaten für einen echten Wikingerbart. Keine Panik, wenn es langsam wächst!
- Halten Sie es sauber. Die Wikinger legten Wert auf schönes Haar. Waschen Sie Ihren Bart 2-3 Mal pro Woche mit einem speziellen Shampoo.
- Täglich Feuchtigkeit spenden. Bartöl ist Ihr bester Freund. Schon wenige Tropfen genügen, um Haar und Haut zu pflegen.
- Regelmäßig bürsten. Ein täglicher Bürstenstrich mit einer Wildschweinborstenbürste hilft, Öl zu verteilen und widerspenstige Haare zu bändigen.
- Vorsichtig beschneiden. Sobald die gewünschte Länge erreicht ist, schneiden Sie sie mit einer guten Schere nach, um die Form zu erhalten.
„Ein Wikingerbart ist nicht nur ein trendiger Haarschnitt. Er ist ein Spiegelbild Ihrer Stärke und Persönlichkeit.“
Ihr Bart ist einzigartig. Finden Sie den Stil, der zu Ihnen passt, egal ob lang und buschig oder kurz und geformt.
Bei der Pflege Ihres Wikingerbartes geht es um mehr als nur die Pflege Ihres Aussehens. Sie führen eine 1000 Jahre alte Tradition fort, ein Symbol der Stärke und Weisheit, das die Zeit überdauert hat. Lassen Sie es also stolz wachsen und möge der Geist der Wikinger Sie leiten!
FAQs
Wie trimmen Sie Ihren Bart wie ein Wikinger?
Möchten Sie einen Bart, der eines nordischen Kriegers würdig ist? So geht's:
Beginnen Sie hinten, in der Nähe des Ohrs. Verwenden Sie einen Kamm, der horizontal unter Ihrem Bart verläuft, um eine gerade Linie zu erzeugen. Nehmen Sie einen Haarschneider ohne Aufsatz und schneiden Sie die Haare unterhalb dieser Linie ab.
Das Geheimnis eines echten Wikingerbartes? Eine gut definierte Kieferpartie.
„Der Schlüssel zu einem Wikingerbart ist eine definierte Kieferpartie.“
Die Wikinger waren keine zotteligen Barbaren. Sie kümmerten sich um ihre Bärte. Machen Sie es wie sie:
- Waschen Sie Ihren Bart 2-3 Mal pro Woche mit einem speziellen Shampoo
- Befeuchten Sie es jeden Tag mit Öl
- Bürsten Sie es oft, um es zu bändigen
Verwenden Sie Öle und Wachse, um Ihren Bart gesund zu halten. Ein Knochen- oder Holzkamm, wie in der Wikingerzeit, kann Ihnen beim Stylen helfen.
Befolgen Sie diese Tipps und Sie werden einen Bart haben, der Ragnar Lodbrok blass werden lassen würde!