Comment faire des tresses vikings pour hommes ?

Wie macht man Wikingerzöpfe für Männer?

So flechten Sie authentische männliche Wikingerzöpfe :

  • Ideale Länge: mindestens bis zu den Schultern
  • Benötigte Werkzeuge: Kamm, Gummibänder, Wachs/Pomade
  • Grundlegende Schritte:
    1. Haare waschen und trocknen
    2. In Abschnitte unterteilen
    3. Flechten Sie jeden Abschnitt
    4. Mit Gummibändern sichern
  • Beliebte Stile:
    • Einfacher Zopf
    • Doppelte Zöpfe
    • Zöpfe mit Undercut
    • Ragnar Lothbrok- Stil
    • Irokesenzopf
  • Interview :
    • Schutz bei Nacht (Satinhaube)
    • Täglich Feuchtigkeit spenden
    • Alle 1-3 Wochen wiederholen

Wikingerzöpfe symbolisieren Stärke und Mut. Mit etwas Übung erreichen Sie einen authentischen Look, der eines nordischen Kriegers würdig ist!

Zugehöriges YouTube-Video

Vorbereitende Schritte

Lust auf Wikingerzöpfe? Folgendes müssen Sie wissen, bevor Sie beginnen.

Haarlänge und -typ

Ideal sind schulterlange Haare oder länger. Aber keine Panik, wenn Ihre zu kurz sind! Wir können kleine Zöpfe machen, die auf den Schädel geklebt werden.

Glattes oder leicht gewelltes Haar eignet sich perfekt für ordentliche Zöpfe. Dickes oder lockiges Haar? Keine Sorge. Mit den richtigen Produkten und etwas Aufwand klappt es auch.

Notwendige Werkzeuge

Für deine Wikingerzöpfe benötigst du:

  • Ein Kamm mit breiten Zinken
  • Gummibänder
  • Wachs oder Salbe
  • Ein Fixierspray (wenn Sie möchten)

Wählen Sie Qualitätswerkzeuge. Es macht den entscheidenden Unterschied hinsichtlich der Ausführung und des Haltens.

Schritte zur Haarpflege

Vorbereitung ist der Schlüssel. So geht's:

1. Waschen Sie Ihre Haare

Verwenden Sie ein klärendes Shampoo und anschließend eine feuchtigkeitsspendende Spülung.

2. Sanft trocknen

Mit einem Handtuch oder an der frischen Luft. Kein starkes Reiben!

3. Gut entwirren

Mit einem grobzinkigen Kamm. Beginnen Sie mit den Tipps.

4. Fügen Sie etwas Textur hinzu

Tragen Sie einen Klecks Wachs oder Salbe auf.

„Halten Sie Ihr Haar sauber und mit Feuchtigkeit versorgt, um Schäden zu vermeiden.“

Ein goldener Tipp: Flechten Sie Ihre Haare nicht direkt nach dem Duschen. Ein Haarexperte erklärt:

„Es ist keine gute Idee, direkt nach dem Duschen Wikingerzöpfe zu machen, da Ihrem Haar dann alle natürlichen Öle entzogen wurden und es viel flauschiger aussehen wird.“

Das Ideal? Warten Sie nach Ihrer letzten Haarwäsche 2–3 Tage. Ihr Haar erhält sein natürliches Gleichgewicht zurück.

Befolgen Sie diese Tipps und Sie sind bereit, Zöpfe zu flechten, die nordischen Kriegern würdig sind!

Grundlegende Schritte zum Herstellen von Wikingerzöpfen

Möchten Sie Wikingerzöpfe ausprobieren? So erreichen Sie die grundlegenden Stile Schritt für Schritt.

Der einfache Zopf

Der einfache Zopf ist die Grundlage der Wikingerfrisuren. So geht's:

  1. Mit sauberem, trockenem Haar belassen. Warten Sie nach der Haarwäsche idealerweise 2–3 Tage, um mehr Textur zu erhalten.
  2. Teilen Sie Ihr Haar in drei gleich große Abschnitte.
  3. Kreuzen Sie den rechten Teil über den mittleren Teil und dann den linken über den neuen mittleren Teil.
  4. Wiederholen Sie dies bis zu den Haarspitzen.
  5. Befestigen Sie es mit einem Gummiband und tragen Sie ein wenig Wachs auf abstehende Haare auf.

„Ein einfacher, richtig geflochtener Zopf kann genauso beeindruckend sein wie eine komplexe Frisur. Er ist die Grundlage jedes Wikingerstils.“

Doppelte Zöpfe

Für einen eleganteren Look versuchen Sie es mit zwei Zöpfen:

  1. Teilen Sie Ihr Haar von der Stirn bis zum Nacken in zwei Hälften.
  2. Machen Sie auf jeder Seite einen einfachen Zopf.
  3. Überprüfen Sie, ob die Zöpfe symmetrisch und gleich groß sind.
  4. Binden Sie jeden Zopf.
  5. Für einen stärkeren Wikinger-Effekt ziehen Sie vorsichtig an den Rändern der Zöpfe, um sie etwas dicker zu machen.

Zöpfe mit Undercut

Diese Mischung aus Moderne und Wikinger ist sehr beliebt. So geht's:

  1. Lassen Sie die Seiten und den Rücken von einem Fachmann rasieren oder trimmen.
  2. Lassen Sie das Haar oben länger.
  3. Teilen Sie das Oberteil in die gewünschte Anzahl Zöpfe auf.
  4. Flechten Sie jeden Abschnitt beginnend in der Nähe des Kopfes.
  5. Binden Sie die Enden zusammen und fixieren Sie sie mit Haarspray.

Es erfordert zwar mehr Pflege, aber die Wirkung ist beeindruckend!

„Der Undercut mit Wikinger-Zöpfen ist die perfekte Mischung aus Antike und Moderne. Er kreiert einen einzigartigen, herausragenden Stil.“

Denken Sie daran: Übung ist der Schlüssel. Geben Sie nicht auf, wenn Ihre ersten Versuche nicht perfekt sind. Mit der Zeit gewöhnen sich Ihre Finger daran und Ihre Zöpfe werden besser.

Egal, ob Sie sich für einen einfachen, doppelten oder Undercut-Zopf entscheiden, mit diesen Basics können Sie den Wikinger-Look ganz nach Ihren Wünschen gestalten. Also, bereit, den Krieger in Ihnen zu wecken?

sbb-itb-2713a32

Wikinger-Flechtfrisuren

Wikingerzöpfe sind mehr als nur ein Trend. Ihre Wurzeln liegen in der Geschichte der nordischen Krieger. Hier sind einige ikonische Stile zum Ausprobieren:

Ragnar Lothbrok- Stil

Ragnar Lothbrok

Der von der „Vikings“-Reihe inspirierte Ragnar-Lothbrok-Stil ist zu einem Must-have geworden. So erstellen Sie es:

  1. Rasieren Sie die Seiten Ihres Kopfes
  2. Den Rest in drei gleiche Teile teilen
  3. Flechten Sie jeden Abschnitt von oben bis zum Nacken
  4. Mit einem diskreten Gummiband sichern

„Ragnars Zöpfe sind der Wikingerkrieger in Fleisch und Blut: mutig, praktisch und einschüchternd.“

Irokesenzopf

Für einen auffälligen Look entscheiden Sie sich für den Irokesenzopf:

  1. Rasieren oder schneiden Sie die Seiten kurz
  2. Behalten Sie einen Haarstreifen in der Mitte
  3. Machen Sie einen engen französischen Zopf
  4. Für mehr Volumen sanft ziehen

Es ist die perfekte Verbindung zwischen dem rebellischen Geist des Irokesenschnitts und der Ästhetik der Wikinger.

Seitliche Zöpfe

Bevorzugen Sie einen dezenteren Wikinger-Stil? Versuchen Sie es mit seitlichen Zöpfen:

  1. Teilen Sie Ihr Haar in drei Teile: Mitte und Seiten
  2. Lassen Sie die Mitte locker oder zu einem Pferdeschwanz gebunden
  3. Flechten Sie die Seiten von den Schläfen
  4. Mit Gummibändern oder Holzperlen befestigen

Bartzöpfe

Und warum flechten Sie Ihren Bart nicht? Dies ist DER Inbegriff des Wikinger-Touchs:

  1. Ihr Bart sollte mindestens 7-10 cm lang sein
  2. Malen Sie es gut
  3. Teilen Sie es in zwei oder drei
  4. Flechten Sie jeden Teil
  5. Mit Gummibändern oder Perlen befestigen

„Ein geflochtener Wikingerbart ist mehr als nur eine Optik. Er ist ein Statement. Er zeigt, dass Sie Wert auf Ihr Aussehen legen und gleichzeitig Ihrem Kriegergeist treu bleiben.“

Denken Sie daran: Übung ist der Schlüssel. Testen Sie diese Techniken und passen Sie sie an Ihr Haar und Ihren Bart an. Mit ein wenig Geduld haben Sie bald Zöpfe, die eines echten Wikingers würdig sind!

Pflege Ihrer Zöpfe

Hast du Wikingerzöpfe? Cool ! Aber sie schön zu halten, ist eine Kunst. So pflegen Sie sie wie ein Profi.

Nachtpflege

Nachts können Ihre Zöpfe beschädigt werden. So schützen Sie sie:

Setzen Sie eine Satinhaube auf. Es reduziert die Reibung und hält Ihre Zöpfe an Ort und Stelle.

Eine Userin verrät ihren Tipp: „Ich ziehe mir ein Satintuch an und ziehe mir dann eine Mütze darüber. Auch wenn ich mich viel bewege, sitzen meine Zöpfe nach dem Aufwachen perfekt.“

Vermeiden Sie Baumwollkissen. Entscheiden Sie sich stattdessen für einen Kissenbezug aus Satin oder Seide.

Diese kleinen Schritte machen den Unterschied für ordentliche, krausefreie Zöpfe.

Tägliche Pflege

Für erstklassige Zöpfe Tag für Tag:

Jeden Morgen mit einem leichten Sprühstoß Feuchtigkeit spenden. Kratzen Sie nicht an Ihrer Kopfhaut, da dies Ihre Zöpfe beschädigen kann. Schützen Sie sie mit einem Hut oder UV-Spray vor der Sonne.

„Das Geheimnis schönen Haares ist eine gesunde Kopfhaut.“

Ihre Zöpfe brauchen tägliche Pflege, um schön zu bleiben!

Probleme und Lösungen

Sogar die Profis haben manchmal Probleme. So verwalten Sie sie:

Juckreiz? Tragen Sie mit einer feinen Spitze eine beruhigende Lotion auf.

Kräuseln? Ein wenig Gel kann helfen. Eine Benutzerin sagt: „Wenn ich meinen Zöpfen Sportgel hinzufüge, bleiben sie immer ordentlich und sauber.“

Lösen sich Ihre Zöpfe? Um Knoten zu vermeiden, wiederholen Sie sie schnell.

Achtung : Lassen Sie Ihre Zöpfe nicht zu lange drin. 1 bis 3 Wochen bei geklebten Zöpfen, 2 bis 4 Wochen bei individuellen Zöpfen. Anschließend besteht die Gefahr, dass Ihr Haar geschädigt wird.

Wenn Sie sich um Ihre Zöpfe kümmern, kümmern Sie sich um Ihren Wikingerstil. Für einen authentischen und eindrucksvollen Auftritt zählt jede Geste!

Abschließende Tipps

Jetzt sind Sie bereit, Ihre Wikingerzöpfe zu tragen! So perfektionieren und pflegen Sie Ihren Look:

Geduld und Übung

Das Meistern von Wikingerzöpfen braucht Zeit. Geben Sie nicht auf, wenn Ihre ersten Versuche nicht perfekt sind.

„Wikingerzöpfe sind eine kraftvolle und fesselnde Frisur, mit der Sie Ihren inneren Krieger zum Vorschein bringen können.“

Kümmern Sie sich um Ihr Haar

Vermeiden Sie es, zu stark an den Strähnen zu ziehen. Zu enge Zöpfe können Ihr Haar schädigen und Ihre Kopfhaut reizen. Finden Sie die Balance zwischen Passform und Komfort.

Hydrat

Befeuchten Sie Ihre Kopfhaut und Zöpfe regelmäßig. Ein leichtes Öl oder ein Feuchtigkeitsspray reichen völlig aus.

Schlafen Sie intelligent

Damit Ihre Zöpfe nachts intakt bleiben, schlafen Sie auf einem Kissenbezug aus Satin oder Seide. Es reduziert die Reibung und verlängert die Lebensdauer Ihrer Zöpfe.

Reinigen ohne Rückgängigmachen

Halten Sie Ihre Kopfhaut sauber, auch mit Zöpfen. Verwenden Sie Trockenshampoo oder verdünnen Sie Ihr gewohntes Shampoo und tragen Sie es direkt auf die Kopfhaut auf.

Fügen Sie Ihre Note hinzu

Personalisieren Sie Ihre Zöpfe mit Holzperlen oder Metallringen. Diese Details verleihen Ihrem Wikinger-Look ein authentisches Aussehen.

Passen Sie sich Ihrem Leben an

Wählen Sie Zöpfe, die zu Ihrem Alltag passen. Aktiver Beruf? Entscheiden Sie sich für enge, langlebige Zöpfe. Lässiger Look? Lockerere Zöpfe reichen aus.

Denken Sie daran: Wikingerzöpfe sind mehr als nur eine Frisur. Es ist eine Hommage an eine faszinierende Kultur. Tragen Sie sie mit Stolz!

FAQs

Was bedeuten Wikingerzöpfe für Männer?

Wikingerzöpfe sind mehr als nur ein Look. Ihre Geschichte reicht bis in die Wikingerzeit zurück. Männer und Frauen trugen sie als Symbol der Stärke und des Mutes.

Aber es ging nicht nur um Stil. Diese Zöpfe hatten einen wirklich praktischen Aspekt:

  • Sie hielten sich bei Kämpfen die Haare aus dem Gesicht.
  • Sie zeigten den sozialen Status und die Rolle in der Gesellschaft.
  • Die Anzahl der Zöpfe konnte sogar ein Hinweis darauf sein, ob ein Mann verheiratet war oder nicht.

„Für Männer galten Zöpfe oft als Symbol der Stärke und Macht, wobei die Anzahl der Zöpfe den Status des Trägers anzeigte.“

Heute ist das Tragen von Wikingerzöpfen ein bisschen so, als würde man sich mit diesem Erbe verbinden und gleichzeitig seinen persönlichen Stil betonen.

Wie macht man nordische Zöpfe?

Möchten Sie nordische Zöpfe ausprobieren? So geht's:

  1. Beginnen Sie mit sauberem, trockenem Haar. Das Ideal? 2–3 Tage nach dem Waschen für mehr Textur.
  2. Teilen Sie Ihr Haar in Abschnitte auf.
  3. Flechten Sie an den Seiten und unten ein Seilgeflecht.
  4. Kreuzen Sie diese beiden Seile übereinander.
  5. Nehmen Sie auf beiden Seiten Ihres Kopfes kleine Haarpartien und drehen Sie sie.
  6. Diese Strähnen in die beiden Haarsträhnen einarbeiten.
  7. Fahren Sie fort, die Seile zu kreuzen und halten Sie sie dabei fest.

Irgendwelche Ratschläge? Übung macht den Meister. Geben Sie nicht auf, wenn es beim ersten Mal nicht klappt!

Wie lange Haare braucht man, um Wikingerzöpfe zu machen?

Für auffällige Wikingerzöpfe sollten die Zöpfe mindestens schulterlang sein. Wofür ?

  • Dadurch können Sie dicke, volle Zöpfe herstellen.
  • Je länger Ihr Haar ist, desto mehr Möglichkeiten haben Sie für unterschiedliche Stile.
  • Mit kurzen Haaren ist es schwierig, den authentischen Wikinger-Look zu erzielen.

Aber keine Panik, wenn Ihr Haar kurz ist! Beginnen Sie mit einfachen Stilen und lassen Sie sie wachsen. Sie haben genügend Zeit, Ihre Zöpfe für später komplexere Zöpfe zu perfektionieren.

Ähnliche Posts

Stichworte:
Älterer Eintrag Zurück zu Bloggen Neuerer Beitrag

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen.