Comment faire une coiffure viking homme authentique ?

Wie kreiert man eine authentische Wikingerfrisur für Männer?

Willst du einen umwerfenden Wikinger-Look? Das müssen Sie in 30 Sekunden wissen:

  • Das Geheimnis : Langes Haar oben, rasierte Seiten. Inspiriert von einem Wikingerschiff aus dem Jahr 834.
  • 3 Grundstile :
    1. Langes Oberteil, rasierte Seiten
    2. Einfache oder komplexe Zöpfe
    3. Gepflegter Bart
  • Überraschung : Die Wikinger waren sauber! Sie wuschen und kämmten ihre Haare jeden Tag.
  • Moderner Tipp : Ein Texturspray für langanhaltenden Halt.

Vergessen Sie die Klischees der Fernsehserien. Um authentisch zu sein, lassen Sie sich von echten archäologischen Funden inspirieren. Sind Sie bereit, Ihren einzigartigen Wikingerstil zu kreieren?

Zugehöriges YouTube-Video

Vorbereiten

Bevor Sie Ihre Wikingerfrisur kreieren, stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Zutaten haben. Folgendes benötigen Sie:

Haar

Für einen überzeugenden Wikinger-Look achten Sie auf die Länge:

  • Streben Sie eine Länge von mindestens 15-20 cm an
  • Glattes oder leicht gewelltes Haar lässt sich leichter flechten
  • Waschen Sie Ihr Haar mit einem klärenden Shampoo und anschließend mit einer feuchtigkeitsspendenden Spülung

Trocknen Sie Ihr Haar auf natürliche Weise oder tupfen Sie es trocken. Vergessen Sie den Föhn!

Material

Hier ist Ihr Arsenal für eine richtige Wikingerfrisur:

  1. Ein Kamm mit breiten Zinken
  2. Gummibänder oder Krawatten
  3. Haarwachs oder Pomade
  4. Bartöl (falls vorhanden)
  5. Ein Texturspray (für mehr Volumen)

„Zur Vorbereitung auf das Flechten benötigen Sie einige Grundmaterialien.“

Entgegen der landläufigen Meinung waren die Wikinger keine zotteligen Wilden. Sie achteten auf ihr Aussehen. John of Wallingford, ein englischer Chronist, schrieb:

„In der John of Wallingford zugeschriebenen Chronik wird berichtet, dass die Dänen dank ihrer Gewohnheit, sich täglich die Haare zu kämmen, jeden Samstag zu baden und ihre Kleidung regelmäßig zu wechseln, in der Lage waren, die Tugend verheirateter Frauen zu untergraben und sogar die Töchter von Adligen zu verführen, um sie zu ihren Mätressen zu machen.“

Also nicht vergessen: Zu einer authentischen Wikingerfrisur gehört auch eine saubere und gepflegte Frisur!

Wenn Sie diese Tipps beachten und die richtigen Utensilien verwenden, sind Sie bereit, eine umwerfende Wikingerfrisur zu kreieren. An die Kämme!

Grundlegende Techniken für eine Wikingerfrisur

So kreieren Sie mit ein paar einfachen Techniken einen authentischen Wikinger-Look:

Langes Oberteil und rasierte Seiten

Dieser Schnitt vereint Stil und Funktionalität. So erhalten Sie es:

  1. Waschen Sie Ihre Haare
  2. Trocknen Sie sie natürlich
  3. Die Seiten auf 3-5 mm rasieren
  4. Halten Sie die Oberseite lang (15-20 cm)
  5. Stylen Sie Ihr Haar nach hinten oder zur Seite
  6. Mit Pomade fixieren

Dieser Schnitt ist von den Oseberg-Schiffsschnitzereien von 834 inspiriert. Der Kontrast zwischen dem Volumen der Oberseite und den sauberen Seiten ist auffällig.

Einfache Wikingerzöpfe

Für einen einfachen Zopf:

  1. Entwirren Sie Ihr Haar
  2. Teilen Sie sie in 3 Abschnitte ein
  3. Kreuzen Sie die rechte Seite über die Mitte, dann die linke
  4. Fügen Sie weitere Stränge hinzu
  5. Mit einem Gummiband binden

„Zöpfe hielten das Haar während Schlachten und Feldarbeiten unter Kontrolle.“

Fügen Sie für mehr Authentizität einige kleine, dünne Zöpfe hinzu.

Den Bart auf die Frisur abstimmen

Ein gepflegter Bart rundet den Look ab:

  • Mindestens 6 Wochen wachsen lassen
  • Täglich waschen und eincremen
  • Trimmen, um die Form zu definieren
  • Zopf, wenn er mindestens 10 cm misst

„Die Wikinger hielten ihren Bart sauber und gepflegt.“

Die Wikinger achteten auf ihr Aussehen. Ein englischer Chronist bemerkte, dass sie sich jeden Tag die Haare kämmten und jede Woche badeten. Machen Sie dasselbe!

Durch die Kombination dieser Techniken – Haarschnitt, Zöpfe und Bart – erzielen Sie einen beeindruckenden Wikinger-Look. Passen Sie es Ihrem Geschmack an und bleiben Sie gleichzeitig dem Geist der Wikinger treu.

sbb-itb-2713a32

Stile auf Expertenniveau

Für Männer, die die Grundlagen der Wikingerfrisuren bereits beherrschen, gibt es hier einige fortgeschrittene Techniken zum Erstellen authentischerer und eindrucksvollerer Looks.

Mehrere Flechtmuster

Aufwendige Zöpfe waren bei den Wikingern ein Statussymbol. So erstellen Sie aufwendige Muster:

Der dreifache Zopf : Teilen Sie Ihr Haar auf dem Kopf in drei Abschnitte. Flechten Sie jeden Abschnitt einzeln und führen Sie die Abschnitte dann hinten zusammen. Diese von Ragnar Lothbrok inspirierte Frisur sorgt für Kontrast, insbesondere durch die rasierten Seiten.

Der Lagertha-Zopf : Mischen Sie französische und holländische Zöpfe, um das Gesicht einzurahmen, und lassen Sie sie dann nach hinten fallen. Diese Frisur ist von der legendären Wikingerkriegerin Lagertha inspiriert.

Warrior Twist : Erstellen Sie eine Mischung aus Drehungen und Zöpfen, die sich miteinander verflechten. Diese Frisur erinnert an die Stärke nordischer Kriegerinnen.

„Wikingerzöpfe sind eine einzigartige und elegante Frisur, die sowohl klassisch als auch trendy ist.“

Haarschmuck

Die Wikinger liebten es, ihr Haar mit Accessoires zu schmücken. So integrieren Sie sie:

Runenperlen : Fügen Sie Ihren Zöpfen Perlen mit eingravierten nordischen Runen hinzu. Jede Rune hat ihre eigene Bedeutung, beispielsweise steht Vegvisir für Führung oder der Helm der Ehrfurcht für Schutz.

Metallringe : Schieben Sie Metallringe entlang Ihrer Zöpfe, um einen Krieger-Look zu erzielen. Bronze oder Silber sind authentischer.

Haarschmuck : Verwenden Sie Spangen, geflochtene Manschetten oder Drahtornamente. Diese Accessoires sind für verschiedene Haartypen geeignet.

Stile dauerhaft machen

Damit Ihre Wikingerfrisur den ganzen Tag hält:

1. Bereiten Sie Ihr Haar vor

Verwenden Sie ein klärendes Shampoo und eine feuchtigkeitsspendende Spülung.

2. Textur hinzufügen

Tragen Sie eine Texturcreme auf, um das Flechten zu erleichtern.

3. Abstehende Haare bändigen

Verwenden Sie Haarwachs, um die Zöpfe in Form zu halten.

4. Korrigieren Sie Ihre Frisur

Ein Texturspray sorgt für einen wilden Look und langanhaltenden Halt.

5. Über Nacht schützen

Wickeln Sie Ihre Zöpfe in ein Seidentuch oder schlafen Sie auf einem Seidenkissenbezug, um Verwicklungen zu vermeiden.

„Mit Geduld und Übung wird Ihr Wikingerzopf nicht nur eine Frisur, sondern ein Meisterwerk, das die kraftvolle Eleganz der nordischen Kultur widerspiegelt.“

Wenn Sie diese Techniken beherrschen, können Sie Wikingerfrisuren kreieren, die den Geist der nordischen Krieger einfangen. Denken Sie daran: Eine gelungene Wikingerfrisur gleicht den wilden Look mit der akribischen Sorgfalt aus, mit der die Wikinger ihr Aussehen pflegten.

Geschichte trifft Gegenwart

Wikingerfrisuren sind zurück. Sie vermischen Vergangenheit und Gegenwart. Sehen wir uns an, wie man der Geschichte treu bleibt und gleichzeitig modern ist.

Der Geschichte treu bleiben

Lassen Sie sich für eine authentische Wikingerfrisur von archäologischen Funden und historischen Berichten inspirieren. Hier sind einige Ideen:

  • Lassen Sie das Haar oben lang. Die Wikinger banden sie oft zu einem Dutt oder Zopf zusammen.
  • Probieren Sie den „Norman Cut“. Es ist ein Schnitt mit kürzeren Seiten und Rücken.
  • Machen Sie Zöpfe. Sie wurden von Wikingern und Wikingerinnen getragen. Es war praktisch und symbolisch.
  • Kümmere dich um deinen Bart. Die Wikinger waren stolz darauf. Entdecken Sie dazu unser Bartpflegeset .

„Unsere Wikingerbrüder trugen ihr Haar hoch und wie wir wissen, spiegelten die Länge und Gesundheit ihres Haares ihre eigene Ehre und ihren Status wider.“

Moderne Wikingerstile

Den Wikinger-Look können Sie mit aktuellen Trends mixen. So geht's:

  • Der Undercut-Man-Bun: Ein Wikinger-Dutt mit rasierten Seiten.
  • Aufwendige Zöpfe: Wie in der Serie „Vikings“.
  • Der strukturierte Undercut: Kurze Seiten, langes, strukturiertes Oberteil.
  • Der stylische Bart: Gepflegt mit modernen Produkten.

„Wikingerfrisuren sind mehr als nur ein modisches Statement; sie sind eine Hommage an eine reiche und faszinierende Kultur.“

Durch die Mischung von Geschichte und Moderne können Sie einen einzigartigen Wikinger-Look kreieren. Das Wichtigste ist, den kühnen Geist der Wikinger zu bewahren und ihn gleichzeitig an Ihren Stil und das heutige Leben anzupassen.

Zusammenfassung

Möchten Sie eine umwerfende Wikingerfrisur für Männer? Folgendes müssen Sie wissen:

Die Wikinger waren nicht nur bärtige Krieger. Ihre Haare waren ihr wandelnder Lebenslauf. Lang für die Reichen, kurz für die Sklaven. Einfach, oder?

Die Grundlagen des Wikinger-Looks

  1. Langes Oberteil, rasierte Seiten. Inspiriert von einem 1200 Jahre alten Boot. Es sieht großartig aus.
  2. Die Zöpfe. Praktisch zum Klopfen und Arbeiten.
  3. Der Bart. Weil es edel ist.

Für Profis

Möchten Sie es auf die nächste Stufe bringen? Versuchen Sie es mit mehreren Zöpfen oder fügen Sie Perlen hinzu. Aber Vorsicht, es ist nichts für Anfänger!

Moderne Produkte

Mit etwas Texturspray hält Ihre Frisur sogar während einer Schlacht (oder einer durchzechten Nacht).

Wahr oder falsch

Vergessen Sie, was Sie in „Vikings“ gesehen haben. Um authentisch zu sein, lassen Sie sich von echten archäologischen Funden inspirieren. Der „Norman Cut“ ist DER historische Schnitt schlechthin.

Reinigen Sie sie

Überraschung ! Die Wikinger waren keine Dreckskerle. Sie wuschen und kämmten ihre Haare jeden Tag. Wer hätte das geglaubt?

Sind Sie bereit, Ihren einzigartigen Wikingerstil zu kreieren? Experimentieren Sie, aber denken Sie daran: Es ist mehr als eine Frisur, es ist ein Stück Geschichte auf Ihrem Kopf.

FAQs

Wie trugen die Wikinger ihre Haare?

Die Wikinger hatten keinen einheitlichen Stil. Ihre Schnitte reichten von kurz bis mittellang, manchmal sogar lockig. Manche versteckten ihre Haare unter einer Mütze.

Archäologische Ausgrabungen haben einen beliebten Stil zutage gefördert: den „Norman Cut“. Was war das? Längeres Haar oben, mit rasierten Seiten und Rücken.

Was war die typische Frisur nordischer Männer?

Wie die Wikinger hatten auch die nordischen Männer unterschiedliche Stile. Aber ihre Haare sagten viel über sie aus.

„Unsere Wikingerbrüder trugen ihr Haar hoch und wie wir wissen, spiegelten die Länge und Gesundheit ihres Haares ihre eigene Ehre und ihren Status wider. Kürzeres Haar war für Jungen und längeres Haar war für mächtige und wohlhabende Männer.“

Was ist ein echter Wikingerzopf?

Der französische Zopf ist DER Inbegriff des Wikingerstils. Aber Vorsicht, es gibt viele Variationen!

Die beliebteste Kombination? Ein französischer Zopf mit Undercut (rasierte Seiten). Sie können sich aber auch für französische Zöpfe an den Seiten entscheiden, um einen einzigartigen und männlichen Look zu erzielen.

Hatten alle Wikinger lange Haare?

Nein, nicht alle. Die Haarlänge variierte oft je nach sozialem Status und Wohlstand. Im Allgemeinen:

  • Lange Haare = mächtige und reiche Männer
  • Kurze Haare = Jungen und Männer mit niedrigerem Status

Aber machen Sie keinen Fehler: Die Wikinger waren keine haarigen Wilden! Sie achteten auf ihr Aussehen. John of Wallingford, ein Chronist aus dem 13. Jahrhundert, bemerkte:

„Sie waren es gewohnt, sich gemäß der Mode ihres Landes jeden Tag die Haare zu kämmen, jeden Samstag zu baden, ihre Kleidung oft zu wechseln und ihre Person mit vielen frivolen Geräten dieser Art zu verschönern.“

Vergessen Sie also das Bild des schmutzigen, zerzausten Wikingers. Diese Jungs wussten, wie man sich schick macht!

Ähnliche Posts

Stichworte:
Älterer Eintrag Zurück zu Bloggen Neuerer Beitrag

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen.