Quelles sont les coupes de cheveux vikings modernes ?

Was sind moderne Wikingerfrisuren?

Wikingerschnitte erleben in der Herrenmode ein starkes Comeback. Folgendes müssen Sie wissen:

  • Der Viking Man Bun: Praktisch und stylisch
  • Das geflochtene Wappen : eine Mischung aus Wikinger und Punk
  • Nordische Dreadlocks : ein rebellischer, von der Geschichte inspirierter Look
  • Langes Haar : die Essenz des Wikingerstils
  • Der Undercut mit Zöpfen : modern und gewagt

Diese Stile verbinden nordisches Erbe und aktuelle Trends. Sie symbolisieren Stärke und Identität und sind zugleich praktisch im Alltag.

Wichtige Punkte:

  • Natürliche Pflege mit einfachen Zutaten
  • Accessoires (Ringe, Perlen) zum Personalisieren
  • Anpassbar an unterschiedliche Haarlängen
  • Geeignet für alle Haartypen

Egal, ob Sie sich für einen coolen Dutt oder komplizierte Zöpfe entscheiden, mit diesen Frisuren können Sie Ihren Stil zum Ausdruck bringen und gleichzeitig der Wikingergeschichte Tribut zollen.

Zugehöriges YouTube-Video

Der moderne Wikinger-Dutt

Der Wikinger-Dutt oder „Viking Man Bun“ ist DIE Frisur, die bei Männern der letzte Schrei ist. Wofür ? Denn es verbindet rustikalen Stil mit trendigem Look. Das ist, als würde man sagen: „Ich bin bereit für einen Kampf … oder einen Latte.“

Folgendes macht ein gutes Wikingerbrötchen aus:

  • Ein hoher Knoten auf dem Kopf
  • Langes, ordentlich zusammengebundenes Haar
  • Ein Look, der lässig oder elegant sein kann
  • Oft begleitet von rasierten Seiten oder einem Undercut

Möchten Sie es ausprobieren? Ihre Haare müssen mindestens 15 cm lang sein. Dies ist das Minimum für einen Dutt, der hält.

So geht's:

  1. Machen Sie einen hohen Pferdeschwanz
  2. Dreh es
  3. Wickeln Sie es um die Basis
  4. Mit einem Gummiband oder Stecknadeln befestigen

Aber Vorsicht, die ganz harten Kerle schwören auf die Variante ohne Gummizug. Ein TikTok-Benutzer drückt es so aus:

„Um die Haare zusammenzubinden, braucht man kein Stirnband. Wenn die Haare lang genug sind, kann man sie einfach drehen und zusammenbinden.“

Der Wikinger-Dutt ist wie ein Schweizer Taschenmesser aus Haar. Sie können es lässig beim Surfen tragen oder es für eine Hochzeit aufpeppen.

„Schließlich sagt nichts mehr ‚bereit für das Schlachtfeld‘ als langes, zu einem hohen Knoten gebundenes Haar.“

Um Ihrem Wikingerbrötchen das gewisse Etwas zu verleihen, können Sie:

  • Fügen Sie einen Undercut hinzu oder rasieren Sie die Seiten für einen auffälligen Kontrast
  • Integrieren Sie Zöpfe für einen aufwendigeren Look
  • Entscheiden Sie sich für einen Farbverlauf an den Seiten für mehr Textur

Der Wikinger-Dutt ist nicht nur eine Frisur. Damit sagen Sie: „Ich bin stark, ich bin selbstbewusst und ich weiß, wie ich meine Haare binden muss.“ Es ist eine moderne Hommage an die Wikinger, bei der Sie dennoch Sie selbst bleiben. Egal, ob Sie ihn aus praktischen Gründen oder wegen seines auffälligen Aussehens wählen, der Wikinger-Dutt hat eine glänzende Zukunft vor sich. Wie sich herausstellt, kommen manche Stile nie aus der Mode!

Das geflochtene Wikingerwappen

Das geflochtene Wikingerwappen ist die perfekte Mischung aus nordischem Geist und Punk-Stil. Stellen Sie sich einen Irokesenschnitt vor, aber in einer geflochtenen Version. Cool, oder?

So kreieren Sie diese umwerfende Frisur:

  1. Isolieren Sie einen Haarstreifen in der Mitte Ihres Kopfes, von der Stirn bis zum Nacken. Fesseln Sie sie vorerst.
  2. Flechten Sie an den Seiten flache Zöpfe.

„Nehmen Sie eine kleine Haarpartie von vorne und teilen Sie sie in drei Teile. Kreuzen Sie wie bei einem holländischen Zopf die äußere Partie unter der mittleren.“

  1. Fügen Sie auf der Außenseite weiterhin Haare hinzu. Es erzeugt einen Reliefeffekt.
  2. Wenn die Seiten fertig sind, kümmern Sie sich um den Mittelstreifen. Flechten Sie es von oben.
  3. Für mehr Volumen strecken Sie Ihre Zöpfe vorsichtig.

Am Anfang ist es nicht einfach, aber mit etwas Übung werden Sie ein Erfolg!

Und Mädels, diese Frisur ist auch für euch! Es vermischt die weibliche und die kriegerische Seite.

Damit es länger hält, verwenden Sie ein Texturspray. Trockenshampoo kann auch dazu beitragen, dass Ihre Frisur länger hält.

Der geflochtene Wikingerkamm ist mehr als nur eine Frisur. Es ist eine Anspielung auf die nordische Geschichte, ein Symbol der Stärke. Egal, ob Sie ein Vikings-Fan sind oder einfach nur auffallen möchten, diese Frisur wird die Blicke auf sich ziehen!

Dreadlocks im nordischen Stil

Wikinger-Dreadlocks erleben ein Comeback. Aber ihre historische Existenz? Da bin ich mir nicht so sicher.

Vergessen Sie das Bild des schlampigen Wikingers. Diese Jungs achteten auf ihr Aussehen. Ihre Haare? Ein Symbol der Stärke. Schneiden? Auf keinen Fall!

Wie also übernehmen Sie diesen von den Kriegern des Nordens inspirierten Stil?

Die Methode der alten Schule: Lassen Sie Ihr Haar verfilzen. Natürlich. Keine Produkte. Einfach Zeit. Viel Zeit. Nach der Formung werden die Dreads mit Perlen oder Ringen verziert.

Aber Vorsicht: Es dauert Monate. Sind Sie in Eile? Hier sind einige schnelle Alternativen:

  • Der Crisscross : ein kreuz und quer geflochtener Irokesenschnitt.
  • Der DNA- Stil: Locken oben, stilisierte Seiten.
  • Der Wikinger-Irokesenschnitt : Er funktioniert mit allen Haartypen.

Diese Stile sind von der Geschichte inspiriert. Die Römer sprachen von Haaren „wie Schlangen“ bei manchen Wikingern. Genug, um den Feind auszuflippen!

„Wikingerkrieger trugen oft lange Zöpfe oder Dreadlocks, um ihren Feinden im Kampf einschüchternder zu erscheinen.“

Heute ziehen nordische Dreadlocks die Menschen mit ihrer rebellischen Seite an. Aber hüten Sie sich vor kultureller Aneignung. Verstehen Sie die Geschichte hinter diesem Stil.

Echte Dreads oder eine moderne Version, dieser Look bleibt nicht unbemerkt. Es verkörpert Stärke und Individualität und ist gleichzeitig eine Hommage an das Erbe der Wikinger.

4. Die Langhaarfrisur

Die lange Frisur verkörpert das Wesen der Wikinger. Es ist ein Look, der Stärke und Freiheit ausstrahlt. Aber wie kann man es annehmen, ohne wie ein Statist aus Game of Thrones auszusehen?

Geduld, junger Padawan

Das Wachsen der Haare ist wie das Warten auf das Bartwachstum. Es braucht Zeit. Für eine angemessene Länge sollten Sie zwischen 6 Monaten und einem Jahr einplanen.

Thomas, Haarexperte, erzählt uns:

„Je mehr ich davon mache, desto mehr liebe ich es. Ich kann die Jungs nur ermutigen, all diese unangenehmen Phasen durchzustehen, denn wenn man erst einmal am Ende ist und anfangen kann, solche Sachen zu machen, dann macht es erst richtig Spaß.“

Verwöhnen Sie Ihr Haar

Ihr Haar ist wie eine Pflanze. Sie müssen gegossen werden (aber nicht zu viel):

  • Passendes Shampoo und Spülung? Überprüfen.
  • Jeden Tag waschen? Nein danke.
  • Wöchentliche Maske? Absolut.
  • Gut essen und ausreichend trinken? Offensichtlich.

Stylen Sie Ihr Haar wie ein Profi

Die Wikinger waren nicht nur Barbaren. Sie wussten, wie man seine Haare frisiert. Hier sind einige moderne Ideen:

1. Der coole Half-Bun

Binden Sie die Hälfte Ihrer Haare zu einem Dutt zusammen. Einfach, effektiv und es reinigt das Gesicht.

2. Seitliche Zöpfe

Zwei Zöpfe an den Seiten, hinten zusammengebunden. Mit einem Undercut klappt es wunderbar.

3. Das stylische „Ich habe meine Haare mit meinen Füßen gemacht“

„Bei Wikingerfrisuren dreht sich alles um wilde Texturen.“

Ein wenig Texturspray und schwupps, sehen Sie aus, als hätten Sie (mit Stil) gegen einen Drachen gekämpft.

Accessoires

Die Wikinger liebten Schmuck. Also zögern Sie nicht: Perlen, Ringe, Bänder in Ihren Zöpfen. Alles ist erlaubt.

Natürlich ist auch gut

Die Autorin Tracy Tauro erinnert uns:

„Wenn wir an die Wikinger denken, stellen wir uns wilde Krieger mit langem, wallendem Haar vor.“

Für Kriegerhaar wählen Sie Natürlichkeit:

  • Brennnessel für das Wachstum
  • Birke für Glanz
  • Rosmarin für Kraft

Kurz gesagt: Lassen Sie es wachsen, pflegen Sie Ihr Haar und haben Sie Spaß mit Ihrem Stil. Der Wikinger-Look besteht zu 10 % aus Frisur und zu 90 % aus Einstellung. Also los, und möge Thor mit dir sein!

sbb-itb-2713a32

5. Der Undercut mit Zöpfen

Der Undercut mit Zöpfen ist die perfekte Mischung aus modernem Look und Wikinger-Stil. Stellen Sie sich rasierte Seiten mit Zöpfen oben vor – sieht toll aus, oder?

So geht's:

  1. Beginnen Sie mit einem klassischen Undercut. Rasieren Sie die Seiten und den Rücken, aber lassen Sie das Deckhaar lang. Sie entscheiden, wie dick die rasierte Stelle sein soll.
  2. Kommen wir nun zu den Zöpfen. Einige Tipps:
    • Warten Sie nach dem Waschen 2–3 Tage. Es verleiht dem Haar Halt.
    • Verwenden Sie einen Kamm für saubere Abschnitte.
    • Beginnen Sie vorne mit kleinen Haaren und fügen Sie nach und nach Haare hinzu, während Sie sich nach hinten vorarbeiten.

Lockenprofi Casey Simmons sagt:

„Natürlich gewelltes und lockiges Haar verleiht diesen Styles ganz ohne Anstrengung zusätzlichen „Pepp“. Die Dimension von gewelltem und lockigem Haar auf der kurzen Seite und mit Undercut kann gleichzeitig kantig, trendy und schick sein.“

Ein bisschen Haarspray und schon ist die Tasche ab. Aber Vorsicht, die Zöpfe nicht zu fest binden, sonst ist der Ansatz weg.

Es ist DIE Frisur des Sommers. Sie bleiben cool und sehen aus wie ein moderner Krieger.

„Ein einziger Zopf verwandelt Ihren Look schnell von banal in kriegerisch, wenn Sie mittellanges Haar haben.“

Auf TikTok ist es verrückt. Die Leute teilen ihre Versionen und mischen traditionelle Zöpfe und moderne Schnitte.

Möchten Sie noch weiter gehen? Probieren Sie den „Double Side Shave Undercut“. Wir rasieren uns oberhalb der Schläfen und flechten das Oberhaar. Es funktioniert sowohl bei Männern als auch bei Frauen.

Ein letzter Tipp: Bringen Sie Gummibänder und Nadeln mit, um sie tagsüber anzupassen. Und vor allem: Viel Spaß! Ein großer Zopf oder viele kleine, das bleibt Ihnen überlassen. Der Undercut mit Zöpfen ist Ihr persönlicher Stil mit Wikinger-Touch.

Haarpflegetipps

Möchten Sie moderne Wikingerfrisuren? So halten Sie Ihre langen Locken gesund:

Sanfte Reinigung

Die Wikinger waren sauberer, als Sie vielleicht denken. Waschen Sie Ihre Haare einmal pro Woche. Es reicht aus, sie sauber zu halten, ohne sie auszutrocknen.

„Es scheint klar, dass regelmäßiges Hände- und Haarewaschen die Norm war und dass mangelnde Sauberkeit eine ungewöhnliche Praxis war.“ -

Natürliche Inhaltsstoffe

Die Wikinger nutzten, was die Natur ihnen bot. Machen Sie es wie sie:

  • Brennnessel zur Wachstumsanregung
  • Birke für Glanz
  • Rosmarin zur Stärkung

Lassen Sie sich diese Pflanzen aufgießen und spülen Sie Ihr Haar damit.

Flüssigkeitszufuhr

Langes Haar braucht Feuchtigkeit. Machen Sie einmal pro Woche eine Maske mit:

  • Honig
  • Eigelb
  • Kokosöl

Diese Inhaltsstoffe pflegen und verleihen Ihrem Haar Glanz.

Tägliches Bürsten

Die Wikinger bürsteten ihr Haar oft. Verwenden Sie einen Holz- oder Knochenkamm. Tägliches Putzen, um:

  • Verteilen Sie natürliche Öle
  • Stimulieren Sie die Kopfhaut
  • Sanft entwirren

Schutz in der Nacht

So vermeiden Sie Knoten während der Nacht:

„Um Ihren Wikingerzopf zu pflegen und zu erhalten, wickeln Sie ihn in einen Seidenschal oder schlafen Sie auf einem Seidenkissenbezug, um die Reibung zu verringern.“

Essen

Die Wikinger wussten, dass eine gute Ernährung gut für das Haar ist. Essen:

  • Fisch reich an Omega-3
  • Nüsse und Samen
  • Grünes Blattgemüse

Diese Lebensmittel geben Ihrem Haar, was es braucht.

Befolgen Sie diese Tipps und Sie erhalten nordisches Kriegerhaar. Denken Sie daran: Es braucht Zeit. Wie ein Wikinger sagte: „Auch die schönsten Zöpfe brauchen Liebe und Pflege.“

Haarschmuck

Die Wikinger hatten nicht nur beeindruckende Frisuren. Sie hatten auch einzigartige Haaraccessoires, die ihrem Look Stil und Bedeutung verliehen.

Metallringe und Perlen

Diese aus Silber, Bronze oder Gold gefertigten Ornamente erfreuten sich großer Beliebtheit. Sie zeigten den sozialen Status eines Wikingers und erzählten seine Geschichte.

Siehe Wikinger-Haarschmuck

„Haarschmuck der Wikinger war mehr als nur dekorativ. Er spiegelte individuelle Leistungen, Überzeugungen und Ambitionen wider.“

Ein Krieger konnte nach einem erfolgreichen Raubzug Perlen hinzufügen, von denen jede einen Teil seiner Reise symbolisierte.

Lederriemen

Diese praktischen und eleganten Bänder halten das Haar an Ort und Stelle. Sie waren oft farbig oder mit Nieten besetzt und ermöglichten es den Menschen, ihren persönlichen Stil zum Ausdruck zu bringen.

Knochen- und Holzornamente

Diese kleinen geschnitzten Objekte hatten oft eine spirituelle oder schützende Bedeutung. Sie stellten Symbole aus der nordischen Mythologie oder persönliche Talismane dar.

Runensteine

Die Wikinger glaubten an die Macht der Runen. Manchmal wurden kleine gravierte Steine ​​in das Haar geflochten, wobei jede Rune ihre eigene Bedeutung hatte.

„Runenperlen verleihen Ihrem Wikinger-Look Glanz.“

Modern inspirierte Accessoires

Auch heute noch fasziniert der Wikingerstil. Auf Ervald.com finden Sie:

  • Zange mit nordischen Symbolen
  • Haarschmuck aus Kristallen
  • Kupferringe für Dreadlocks
  • Rabenschädel-Anstecker

Diese modernen Accessoires verleihen einem aktuellen Look einen Wikinger-Touch.

So integrieren Sie sie in Ihren Stil:

  1. Beginnen Sie mit ein paar Perlen in Ihren Zöpfen
  2. Versuchen Sie, Ihr Haar mit einem Lederband zurückzubinden
  3. Für noch mehr Wagemut fügen Sie Ihren Dreadlocks Runenperlen hinzu.

Denken Sie daran: Der Wikinger-Stil ist eine Einstellung. Diese Accessoires erzählen Ihre Geschichte, genau wie sie es bei den Wikingern taten.

Abschluss

Moderne Viking-Schnitte erleben ein großes Comeback. Sie verbinden nordisches Erbe mit den Trends von heute. Vergessen Sie die Klischees, diese Stile sind viel reicher und praktischer als Sie denken.

Hier sind die wichtigsten Erkenntnisse:

1. Verschiedene Stile

Vom Man Bun bis zum geflochtenen Irokesenschnitt, inklusive nordischer Dreadlocks und Undercut mit Zöpfen. Es ist für jeden etwas dabei.

2. Mehr als ein Blick

Bei diesen Frisuren geht es nicht nur um Stil. Sie repräsentieren Stärke, Identität und sogar sozialen Status, wie in der Wikingerzeit.

3. Tägliche Übungen

Überraschung ! Diese Styles lassen sich oft problemlos im Alltag tragen, egal ob beim Sport oder bei der Arbeit.

4. Haarpflege

Die Wikinger pflegten ihr Haar und tun dies auch heute noch. Wir verwenden natürliche Produkte und spezielle Techniken.

5. Accessoires, die sprechen

Perlen und Ringe sind nicht nur hübsch. Sie erzählen eine Geschichte, wie es die Wikinger taten.

Willst du es versuchen? Gehen Sie zu einem Friseur, der weiß, was er tut.

„Bei Wikingerfrisuren dreht sich alles um wilde Texturen.“

Egal ob Sie sich für einen coolen Dutt oder aufwendige Zöpfe entscheiden, wichtig ist, dass Sie sich diesen geschichtsträchtigen Stil zu eigen machen. Moderne Wikinger-Haarschnitte sind mehr als nur eine Modeerscheinung. Es ist eine Lebenskunst, die Vergangenheit und Gegenwart miteinander verbindet.

FAQs

Wie heißt der Wikingerbecher?

Der Star der Wikingerbecher? Dies ist die „Ragnar-Frisur“. Inspiriert vom Helden der Serie „Vikings“ sorgte sie mit ihrer rasierten Seite und ihrem langen, dicken Zopf für Aufsehen. Es ist die perfekte Mischung aus kühnem Stil und Funktionalität – alles, was ein Wikinger-Krieger braucht!

Wie lange Haare braucht man, um Wikingerzöpfe zu machen?

Träumen Sie von Wikingerzöpfen, die diesen Namen verdienen? Zielen Sie mindestens auf die Schultern. Es hat die perfekte Länge für dicke, klobige Zöpfe, das Markenzeichen des Wikinger-Looks. Kürzere Haare? Keine Panik! Entscheiden Sie sich für feinere Zöpfe oder von den Wikingern inspirierte Stile.

Wie schnitten die Wikinger ihre Haare?

Die Wikinger hatten nicht EINEN Stil, sondern viele! Von kurzen Haaren bis hin zu langen Zöpfen war alles dabei. Archäologen haben Hinweise auf rasierte Seiten mit längeren Spitzen und sogar Ponypartien gefunden. Jeder Wikinger hatte seinen eigenen Haarschnitt, der oft seinen sozialen Status und seinen persönlichen Geschmack widerspiegelte.

Trafen Wikinger Undercuts?

Hüten Sie sich vor vorgefassten Meinungen! Im Fernsehen sieht man Wikinger mit geflochtenen Undercuts wie Ragnar, aber historisch gesehen ist es nicht so einfach. Keine konkreten Beweise für diesen genauen Stil. Allerdings haben einige Wikinger die Seiten rasiert und die Oberseite länger gelassen. Ein Undercut vor seiner Zeit? Vielleicht!

Ähnliche Posts

Stichworte:
Älterer Eintrag Zurück zu Bloggen Neuerer Beitrag

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen.