In der Vikings -Reihe hatte Ragnar Lothbrok zwei Hauptfrauen : Lagertha und Aslaug , die in seiner Geschichte eine zentrale Rolle spielen. Zusätzlich zu diesen Ehen hatte Ragnar noch weitere bemerkenswerte Beziehungen, insbesondere mit Yidu und Königin Kwenthrith , diese gelten jedoch nicht als offiziell.
Kurze Zusammenfassung:
-
Legitime Ehefrauen :
- Lagertha : Erste Ehefrau, beeindruckende Kriegerin, Mutter von Björn und Gyda.
- Aslaug : Zweite Frau, mit mystischen Kräften ausgestattet, Mutter von vier Söhnen (Ubbe, Hvitserk, Sigurd, Ivar).
-
Beziehungen :
- Yidu : Tragische Affäre mit einer Sklavin.
- Königin Kwenthrith : Politische Verbindung, angebliche Mutter von Magnus.
Diese Verbindungen und Beziehungen spiegeln die sozialen und politischen Dynamiken der Wikingerzeit wider und bereichern gleichzeitig die Handlung der Serie.
Lagertha – Erste Ehefrau
Ursprünge von Lagertha
Lagertha, geboren im Jahr 763, ist eine legendäre Wikingerfigur und wird oft als „Schildfrau“ bezeichnet. Historische Berichte, insbesondere die von Saxo Grammaticus, beschreiben sie als mutige und furchtlose Kriegerin. In der Serie erweckt Katheryn Winnick diese Figur mit einer Darstellung zum Leben, die Stärke und Intelligenz vereint.
„Krieger zeigen ihr Herz nur, wenn die Axt es enthüllt.“
Dieses Temperament war die Grundlage einer Verbindung, die auf tiefem Respekt basierte.
Heirat und Nachkommen
Die Verbindung zwischen Ragnar und Lagertha wird als eine Geschichte der Liebe und des Respekts erzählt. Den in der Serie erzählten Legenden zufolge musste Ragnar gegen einen Bären und einen Hund kämpfen, um ihre Hand zu gewinnen.
Aus ihrer Ehe gingen zwei Kinder hervor:
- Björn Ironside , ihr ältester Sohn, war dazu bestimmt, ein berühmter Krieger zu werden.
- Gyda , ihre Tochter.
Ihre zunächst harmonische Beziehung ändert sich mit der Ankunft von Aslaug. Lagertha lehnte Ragnars Vorschlag einer polygamen Verbindung ab und beschloss, Kattegat zu verlassen, um ihre Ehre zu bewahren.
„Wenn du in den Himmel kommst, werden wir uns nie wiedersehen …“
Auch nach ihrer Trennung bleibt Lagertha eine Schlüsselfigur im Viking-Universum und hinterlässt einen bleibenden Eindruck in ihrer Ära.
Aslaug - Zweite Ehefrau
Treffen mit Aslaug
Ragnar trifft Aslaug während einer diplomatischen Mission nach Götaland , wo er mit der Beilegung eines Territorialstreits für König Horik beauftragt wird. Ihre erste Begegnung ist von einer ungewöhnlichen Situation geprägt: Zwei von Ragnars Männern überraschen sie beim Baden. Neugierig und witzig stellt Aslaug eine Herausforderung: Sie verspricht, zu Ragnar zu kommen, „weder bekleidet noch nackt, weder hungrig noch satt, weder allein noch in Begleitung.“ Getreu ihren Worten erscheint sie mit einem Fischernetz bekleidet, einem Apfel in der Hand und in Begleitung eines Hundes. Dieser Beweis seiner Intelligenz beeindruckt Ragnar und besiegelt den Beginn einer Beziehung, die sein Schicksal verändern wird.
„Es sind die Götter, die unser Schicksal gewoben haben, nicht wir selbst.“ – Aslaug
Heirat und Nachkommen
Nach diesem denkwürdigen Treffen wurde ihre Verbindung offiziell, als Aslaug ihre Schwangerschaft bekannt gab. Diese Heirat verändert die Dynamik des Kattegats grundlegend. Aus ihrer Verbindung gingen vier Söhne hervor:
Sohn | Besonderheit |
---|---|
Ubbe | Der älteste von Aslaugs Söhnen |
Hvitserk | Der zweite Sohn |
Sigurd | Benannt nach seinem legendären Großvater |
Ivar | Der Spitzname „der Knochenlose“, Aslaugs Liebling |
Während Ragnars längerer Abwesenheit herrschte Aslaug über Kattegat und trug dazu bei, es zu einer wohlhabenden und einflussreichen Stadt zu machen. Dennoch bleibt ihre Ehe brüchig: Ragnar zeigt wenig Zuneigung für Aslaug und sieht sie in erster Linie als die Mutter seiner Kinder.
„Wir Frauen tragen schwere Lasten.“ – Aslaug
Aslaug spielt eine Schlüsselrolle bei der Erziehung ihrer Söhne, insbesondere Ivars. Sie gibt ihnen das Erbe ihrer Abstammung weiter und ermutigt sie, ihr Schicksal anzunehmen:
„Denkt daran, euer Großvater, mein Vater, war der größte Krieger aller Zeiten. Er erschlug den Drachen Fafnir, und die Sagen sprechen von ihm. Ihr werdet sicherlich seine kriegerischen Fähigkeiten erben. Ihr werdet alle große Krieger werden.“ – Aslaug
Trotz ihrer beeindruckenden Abstammung ist ihre Verbindung von Spannungen geprägt, die nicht nur ihre Beziehung, sondern auch die Zukunft von Kattegat und die von Ragnars Söhnen beeinflussen werden.
Wikinger-Liebesdreieck – Ragnar liebt Lagertha und Aslaug
sbb-itb-2713a32
Andere romantische Beziehungen
Über seine offiziellen Ehen hinaus offenbaren Ragnars Affären eine komplexe Seite seiner Persönlichkeit, in der sich persönliche Gefühle und politische Berechnungen vermischen.
Die Beziehung zu Yidu
Nach dem Scheitern der Belagerung von Paris beginnt Ragnar eine Affäre mit Yidu, einer Sklavin ausländischer Herkunft. Ihre Herkunft und ihr Geheimnis faszinieren Ragnar, doch ihre Beziehung nimmt eine düstere Wendung. Yidu, der eine Pflegerrolle spielt, nährt Ragnars Opiatsucht.
„Krieger zeigen ihr Herz erst, wenn die Axt es enthüllt.“ - Ragnar
Ihre Geschichte erreicht einen tragischen Punkt, als Ragnar Yidu in einem Wutanfall ertränkt, nachdem sie sich weigert, ihm mehr Medizin zu geben. Diese schockierende Szene spielt sich vor den Augen seiner Söhne Hvitserk und Ubbe ab und markiert einen brutalen Moment in ihrem Leben.
Gleichzeitig pflegt Ragnar eine Beziehung mit Königin Kwenthrith, in der sich Verführung und Strategie mischen.
Die Affäre mit Königin Kwenthrith
Die Beziehung zwischen Ragnar und Königin Kwenthrith von Mercia spiegelt die Verflechtung politischer und persönlicher Intrigen wider. Ihre Beziehung entwickelt sich in einem Kontext, in dem Machtspiele dominieren. Hier sind einige wichtige Punkte ihrer Interaktion:
Aussehen | Auswirkungen |
---|---|
Politik | Ragnar hilft Kwenthrith, den Thron von Mercia zurückzuerobern. |
Personal | Kwenthrith behauptet, dass Ragnar der Vater ihres Sohnes Magnus ist. |
Strategisch | König Ecbert manipuliert diese Beziehung, um seine Kontrolle über Mercia zu etablieren. |
Diese Affäre ereignet sich in einer Zeit, in der Ecbert seinen Einfluss stärkt und die Verbindungen zwischen Ragnar und Kwenthrith für seine eigenen Interessen nutzt. Diese Beziehungen sind zwar leidenschaftlich, offenbaren aber die Komplexität Ragnars und die politischen Konsequenzen seiner Entscheidungen.
Anzahl der Ehefrauen
In Vikings hatte Ragnar offiziell zwei Frauen. Diese Ehen spielten eine zentrale Rolle in der Handlung und den Machtdynamiken. Indem wir seine offiziellen Verbindungen von seinen anderen Beziehungen unterscheiden, können wir ihre Bedeutung in der Serie besser verstehen.
Ehen und Beziehungen
Hier ein Blick auf Ragnars Beziehungen:
Beziehungstyp | Partner | Offizieller Status |
---|---|---|
Erste Ehe | Lagertha | Legitime Ehefrau |
Zweite Ehe | Aslaug | Legitime Ehefrau |
Beziehung | Yidu | Verbindung |
Beziehung | Königin Kwenthrith | Politische Allianz |
Ragnars Ehen wurden gesellschaftlich anerkannt und durch die Wikingerkultur legitimiert, was sie von seinen anderen Beziehungen unterschied.
Auswirkungen auf die Handlung
Die Heirat mit Aslaug, während Lagertha noch seine Frau war, hatte tiefgreifende Auswirkungen auf die Entwicklung der Geschichte.
„Ich liebe zwei Frauen. Beide haben mir Kinder geschenkt.“ - Ragnar
Diese Gewerkschaften hatten mehrere schwerwiegende Folgen:
- Lagerthas Verwandlung in eine unabhängige Anführerin nach ihrem Weggang.
- Die Erfüllung der Prophezeiung über Ragnars viele Söhne mit Aslaug.
- Die Entstehung neuer Machtdynamiken im Kattegat.
Diese Ehen veranschaulichen die Komplexität der Wikingergesellschaft, in der Heiratsbündnisse sowohl persönlichen Ambitionen als auch politischen Strategien dienten.
Fernsehsendung vs. Geschichte
Bei der Untersuchung von Ragnars Beziehungen ist es interessant, deren Darstellung in der Vikings -Serie mit historischen Quellen zu vergleichen. Die Serie nimmt sich in Bezug auf Ragnar Lothbrok und seine Ehen große künstlerische Freiheiten und verändert die Geschichte, um ein breiteres Publikum anzusprechen.
Aussehen | In der Serie | In historischen Quellen |
---|---|---|
Lagertha | Björns erste Frau und Mutter | Seine Existenz ist umstritten, erwähnt in der Gesta Danorum |
Aslaug | Zweite Frau, Grund für die Trennung zwischen Ragnar und Lagertha | Mutter von Björn nach einigen Sagen |
Thora | Als Ehefrau abwesend (als Hvitserks Geliebte dargestellt) | Gilt als wichtige Ehefrau in den Sagen |
Andere Frauen | Nicht erwähnt | Svanloga und Ingibjorg werden in den Texten erwähnt |
Diese Unstimmigkeiten zeigen, wie die Serie die Fakten verändert, um die Handlung spannender zu gestalten.
Historische Fakten
Diese Unterschiede sind teilweise auf die Notwendigkeit zurückzuführen, eine dramatischere Erzählung zu schaffen. Michael Hirst, Autor und Produzent von Vikings , erklärt:
Ich musste mir Freiheiten in Bezug auf die Geschichte nehmen, da niemand genau weiß, was im Frühmittelalter geschah. [...] Eine historische Abhandlung über die Wikinger hätte Hunderte, wenn nicht Tausende von Menschen fasziniert. Hier sprechen wir Millionen von Menschen an.
Hier sind einige der Hauptunterschiede:
- Björn und Lagertha : In der Serie wird Björn als Lagerthas Sohn dargestellt, während die Sagen mehrere Interpretationen bieten.
- Aslaugs Schicksal : In der Serie wird sie von Lagertha getötet, ein Ereignis, das in historischen Quellen nicht vorkommt.
- Ragnars Nachkommen : Historische Texte erwähnen weitere Kinder, darunter Fridleif und zwei namenlose Töchter mit Lagertha.
Selbst in historischen Quellen herrscht Uneinigkeit, was darauf schließen lässt, dass Ragnar Lothbrok eine Kombination aus mehreren legendären Figuren sein könnte. Die Serie präsentiert daher eine fiktionalisierte Version, die den Geist der Legende bewahrt und die Geschichte gleichzeitig einem breiteren Publikum zugänglicher macht.
Abschluss
In der Vikings -Serie hatte Ragnar Lothbrok zwei Hauptfrauen: Lagertha und Aslaug. Diese Ehen spielten eine Schlüsselrolle für sein Schicksal und das seiner Familie und führten zur Gründung von Allianzen, die die Geschichte der Wikingerwelt prägten.
Ragnars Beziehungen veranschaulichen die Komplexität der sozialen Dynamiken in der Wikingerkultur, wie sie in der Serie dargestellt werden. Mit Lagertha teilte er gegenseitigen Respekt und eine gemeinsame Vision, während Aslaug mit ihrem königlichen Erbe und ihren mystischen Gaben die symbolische und politische Macht der Familie Lothbrok stärkte.
Obwohl sich die Serie gestalterische Freiheiten nimmt, unterstreicht sie die Bedeutung der Ehe als strategisches Instrument in der Wikingergesellschaft. Diese Verbindungen dienen dazu, die Erzählung zu bereichern und gleichzeitig den Geist der Traditionen der Zeit zu respektieren.
Ragnars Heiratsentscheidungen beeinflussten nicht nur seine Herrschaft, sondern auch die Zukunft des Kattegats und der nachfolgenden Generationen. Sie erinnern uns daran, wie wichtig Familienbündnisse für den Aufbau und die Erhaltung der Wikingerdynastien waren.