À quoi ressemblaient les vikings?

Wie sahen die Wikinger aus?

Die Wikinger waren viel mehr als stereotype Krieger. Folgendes wissen wir aus historischen und archäologischen Funden über ihr Aussehen:

  • Größe und körperliche Merkmale : Männer sind durchschnittlich 1,72 m und Frauen 1,62 m groß. Sie hatten breite Kiefer, ausgeprägte Wangenknochen und unterschiedliche Haarfarben (blond, braun, rot) und Augenfarben (blau, grün usw.).
  • Kleidung und Schmuck : Sie trugen Kleidung aus Wolle, Leinen und Leder, oft natürlich gefärbt. Accessoires wie Broschen, Armbänder und Anhänger spiegelten ihren sozialen Status und ihre Überzeugungen wider.
  • Hygiene und Pflege : Entgegen der landläufigen Meinung kümmerten sie sich mit Kämmen, Seifen, Dampfbädern und Haarpflege um ihre Sauberkeit.
  • Externe Einflüsse : Ihr Austausch mit Regionen wie dem Nahen Osten bereicherte ihren Stil und ihr genetisches Erbe.

Zusammenfassend lässt sich sagen , dass die Wikinger gepflegt und vielfältig waren und großen Wert auf ihr Aussehen und ihren sozialen Status legten.

Wikingerkleidung – Was trugen die Wikinger?

Physikalische Eigenschaften und Morphologie

Knochenreste von Wikingern offenbaren eine überraschende körperliche Vielfalt, die viele gängige Stereotypen in Frage stellt. Diese Entdeckungen ermöglichen es uns, ihre physischen Merkmale besser zu verstehen.

Größe und Körperbau

Knochenanalysen zeigen, dass die Männer im Allgemeinen zwischen 1,70 und 1,80 Meter groß waren, was für die damalige Zeit recht groß war. Die Bestattungen von Männern und Frauen deuten auf eine robuste Konstitution hin, die vermutlich mit ihrem aktiven Lebensstil zusammenhängt, der von Schifffahrt, Landwirtschaft und Handwerk geprägt war.

Gesichtsstruktur

Die untersuchten Schädel zeigen eine Vielzahl unterschiedlicher Gesichtszüge bei den Wikingern. Hier sind einige gemeinsame Funktionen:

Gesichtsmerkmal Beschreibung
Kiefer Groß und eckig
Wangenknochen Hoch und ausgeprägt

Haar- und Augenfarbe

Genetische Analysen und historische Berichte zeigen eine große Bandbreite an Haar- und Augenfarben. Obwohl blondes Haar besonders geschätzt wurde, hatten viele Wikinger braunes oder rotes Haar. Bei den Augen dominierten in den skandinavischen Regionen Blau und Grün, es gab jedoch auch andere Farbtöne.

Ihr ausgedehnter Handel, der bis in den Nahen Osten und Nordafrika reichte, bereicherte ihr genetisches Erbe und trug zu dieser Vielfalt bei.

Tägliche Outfits und Kleidung

Dank archäologischer Funde ist uns die Kleidung der Wikinger, die an das raue Klima und ein aktives Leben angepasst war, besser bekannt.

Stoffe und Farbstoffe

Die Wikinger verwendeten für ihre Kleidung hauptsächlich drei Materialien: Wolle, Leinen und Leder.

Material Verwenden Besondere Merkmale
Wolle Tuniken, Mäntel Warm und widerstandsfähig
Leinen Unterwäsche, Sommerkleidung Leicht und angenehm zu tragen
Leder Schuhe, Gürtel Stark und schützend

Ihre Stoffe wurden mit natürlichen Farbstoffen gefärbt. So entstand beispielsweise Blau aus Färberwaid ( Waid ) und Rot aus Krapp. Durch diese Prozesse entstanden verschiedene Farbtöne: Braun, Beige und verschiedene Blautöne.

Kleidung nach Geschlecht

Männer trugen eine Tunika aus Wolle oder Leinen, die in der Taille mit einem Gürtel befestigt war. Sie kombinierten es mit Kniehosen oder Leggings und zogen zusätzlich einen Umhang oder Mantel an, um sich vor der Kälte zu schützen.

Frauen hingegen trugen lange Kleider, oft begleitet von einer dekorativen Schürze. Ihre Kleidung, insbesondere die der wohlhabenden Klassen, war kunstvoller gestaltet als die der Männer. Bei Ausgrabungen wurden häufig Broschen gefunden, die dazu dienten, die Kleidung zu befestigen und ihr gleichzeitig eine ästhetische Note zu verleihen. Accessoires und Schuhe rundeten ihren Stil sorgfältig ab.

Schuhe und Accessoires

Lederschuhe waren weit verbreitet und es gab Stile, die für unterschiedliche Bedürfnisse geeignet waren:

Schuhtyp Verwenden Besondere Merkmale
Hohe Stiefel Jagd und Krieg Erhöhter Schutz
Halbschuhe Tägliche Aktivitäten Praktisch und komfortabel
Sandalen Heißes Wetter Leicht und luftig

Accessoires spielten eine wichtige Rolle. Ledergürtel wurden zum Tragen von Werkzeugen verwendet, während Geldbörsen zur Aufbewahrung persönlicher Gegenstände dienten. Broschen waren neben ihrer praktischen Funktion auch dekorative Elemente, die oft den sozialen Rang ihres Besitzers kennzeichneten. Diese Details vereinen Funktionalität und Ästhetik in ihrem täglichen Leben.

sbb-itb-2713a32

Hygiene und Pflege

Haar- und Bartpflege

Entgegen der landläufigen Meinung legten die Wikinger großen Wert auf ihr Aussehen. Bei archäologischen Ausgrabungen wurden Kämme aus Knochen oder Holz gefunden, was beweist, dass man stets Wert auf die Präsentation der Kämme legte. Männer pflegten ihre Bärte mit Ölen und Balsamen und trugen ihr Haar oft lang, manchmal geflochten oder hochgebunden. Frauen hingegen entschieden sich für raffinierte Frisuren, die oft mit kunstvollen Zöpfen verziert waren.

Pflegetool Material Verwenden
Kamm Knochen/Holz Entwirren und stylen
Zange Verschiedenes Haarentfernung und Pflege

Diese Praktiken zeigen, wie wichtig die Haarhygiene in ihrem täglichen Leben war.

Gesundheit und Sauberkeit

Die Wikinger waren für ihre strenge Hygiene bekannt, wie Ibn Fadlan , ein arabischer Reisender des 10. Jahrhunderts, berichtete. Er beobachtete, dass sie jeden Morgen Gesicht und Hände wuschen.

Sie verwendeten zur Reinigung ihres Körpers eine Seife aus Lauge und Fett sowie heiße Steine ​​und natürliche Peelings wie Nüsse und Beeren. Auch Dampfbäder gehörten zu ihren Gewohnheiten. Manche Frauen hellten ihr Haar mit einer speziellen Seife auf Laugenbasis auf und verwendeten manchmal eine Mischung aus zerstoßener Kreide und Blei, um einen helleren Teint zu erzielen. Sogar ihre Zahnpflege mit Kaustangen und Naturpasten spiegelte ihren Sinn für Sauberkeit wider. Diese Praktiken waren auch ein Indikator ihrer sozialen Stellung.

Dekorative Objekte

Nachdem wir über die alltägliche Pflege und Kleidung gesprochen haben, werfen wir einen Blick auf die Ornamente, die die Identität der Wikinger widerspiegelten.

Aktueller Schmuck

Der Schmuck der Wikinger war nicht nur praktisch, er zeigte auch ihren sozialen Status und ihre Überzeugungen an. Sie dienten sowohl der Verschönerung als auch der Identitätsfeststellung. Broschen beispielsweise waren sowohl dekorativ als auch nützlich, um Kleidung zu befestigen.

Art des Schmucks Träger Hauptverwendung
Stift Frauen Kleiderpflege und Dekoration
Gedrehtes Armband Männer/Frauen Symbol des Reichtums und Schmuck
Halskette mit Anhänger Männer/Frauen Dekoration und Schutz
Haarnadel Frauen Friseur und Pflege

Metalle und Fertigung

Die Handwerker der Wikinger waren hervorragende Metallhandwerker. Silber und Bronze waren die gängigsten Materialien, während Gold seltenen und wertvollen Münzen vorbehalten war. Hier sind die wichtigsten Herstellungsschritte:

  • Gießen : Metall wurde in Formen gegossen, um eine Grundform zu erhalten.
  • Hämmern : Die Stücke wurden geformt, um ihnen mehr Details zu verleihen.
  • Meißeln : Dekorative Muster wurden sorgfältig eingraviert.
  • Polieren : Der Schmuck wurde für ein glänzendes Endergebnis geglättet.

Dieses technische Know-how spiegelte sich in jedem Schmuckstück wider und trug oft Symbole und Bedeutungen in sich.

Bedeutung und Status

Schmuck war nicht auf Dekoration beschränkt; Sie brachten auch ihren sozialen Status und ihre Überzeugungen zum Ausdruck. Beispielsweise symbolisierten Thors Hammeranhänger göttlichen Schutz. Die komplizierten, oft von Mythologie und Natur inspirierten Designs zeugen von der Bedeutung dieser Ornamente.

Zu den häufigsten Gründen gehörten:

  • Verflechtung : Symbole der Verbundenheit der Welt.
  • Tiere : Darstellungen, die mit den nordischen Göttern in Verbindung stehen.
  • Spiralen : Erinnerungen an den Kreislauf des Lebens.

Archäologische Funde, wie etwa aus dem Oseberg -Grab, haben reiche Schmucksammlungen freigelegt und ihre zentrale Rolle in der Wikingergesellschaft hervorgehoben. Diese Ornamente waren viel mehr als bloße Accessoires: Sie waren Ausdruck der Handwerkskunst und kulturellen Identität der Wikinger.

Abschluss

Untersuchungen zeigen, dass das Erscheinungsbild der Wikinger weit über die üblichen Klischees hinausging und Vielfalt mit Liebe zum Detail vereinte. Ihre enorme Größe und ihre vielfältigen Merkmale zeugten von einer Population, die sowohl robust als auch heterogen war.

Ihre sorgfältig entworfene Kleidung, die dem nördlichen Klima standhält, vereinte Zweckmäßigkeit und Ästhetik. Entgegen der landläufigen Meinung zeugen ihre Hygienepraktiken von einer besonderen Aufmerksamkeit für ihr Äußeres und stellen das Bild des ungepflegten Wikingers in Frage.

Ihre Verwendung von Ornamenten, die oft mit Symbolen beladen waren, diente dazu, sozialen Status und Glauben anzuzeigen. Diese visuellen Details spielten in ihrer Gesellschaft eine wichtige Rolle und bildeten eine echte nonverbale Sprache.

Dieser detaillierte Blick auf die Wikinger offenbart ein pragmatisches, aber auch kultiviertes Volk, dessen Einfluss über die Grenzen seiner Zeit hinausreicht. Es fördert ein besseres Verständnis für die Nuancen einer Zivilisation, die Funktionalität und Ästhetik zu verbinden wusste und dabei gleichzeitig anspruchsvolle soziale Regeln respektierte.

FAQs

Wie sahen die Wikinger aus?

Die körperlichen Merkmale der Wikinger waren vielfältig und wichen weit von den üblichen Klischees ab. Männer waren im Allgemeinen zwischen 1,70 und 1,80 Meter groß, während Frauen häufig zwischen 1,57 und 1,67 Meter groß waren. Obwohl das Bild blonder und blauäugiger Menschen weit verbreitet ist, zeigt die Forschung eine große Vielfalt an Merkmalen, die auf den zahlreichen Handels- und Kulturaustausch mit anderen Völkern zurückzuführen ist.

Wie sahen die Wikinger in der Geschichte aus?

Die Wikinger legten besonderen Wert auf ihr Aussehen und ihre Hygiene. Historische Berichte, wie die von Ibn Fadlan, beschreiben ein sehr vorsichtiges Volk. Sie verwendeten selbstgemachte Seifen und nahmen regelmäßig Dampfbäder. Was die Kleidung betrifft, trugen Männer Woll- und Leinengewänder, während Frauen sich für lange Kleider entschieden, die oft mit Broschen verziert waren. Schmuck und Ornamente aus Edelmetallen dienten dazu, ihren sozialen Rang und ihre Überzeugungen zur Schau zu stellen und ihrem Stil eine einzigartige Note zu verleihen.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Älterer Eintrag Zurück zu Bloggen Neuerer Beitrag

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen.