Einen Wikingerhelm aus Pappe herzustellen ist einfach und macht Spaß. So entsteht in wenigen Schritten ein einzigartiges Kostüm-Accessoire:
- Benötigte Materialien : Recyclingkarton, Schere, Heißkleber, Klebeband, Farbe (optional).
-
Wichtige Schritte :
- Bauen Sie die Basis mit einem Stirnband und einem Fünfeck aus Pappe.
- Fügen Sie Details wie Hörner und Nasenschutz hinzu.
- Personalisieren Sie es mit Farbe oder Wikinger-Designs.
- Praktischer Rat : Arbeiten Sie auf einer stabilen Oberfläche, verwenden Sie geeignete Werkzeuge und sichern Sie die Verbindungen für mehr Stabilität.
Mit ein wenig Kreativität erhalten Sie einen realistischen und originellen Wikingerhelm, perfekt für ein Kostüm oder ein Bastelprojekt.
Wie man einen Wikingerhelm aus Pappe mit Hörnern herstellt
Notwendige Materialien und Werkzeuge
Bereiten Sie die erforderlichen Materialien und Werkzeuge vor, bevor Sie beginnen.
Liste der Grundversorgung
Material | Verwenden | Richtpreis |
---|---|---|
Einlagige Wellpappe | Hauptstruktur | 0 € (Recycling) |
Klebeband | Montage | 3 € - 5 € |
Heißkleber | Die Details festlegen | 5 € - 8 € |
Silberfarbe (optional) | Dekoration | 6 € - 10 € |
Zeitung | Verstärkung | 0 € (Recycling) |
Um Kosten zu sparen, versuchen Sie, sauberen Karton und andere wiederverwendbare Materialien zu recyceln.
Sobald Sie Ihre Materialien gesammelt haben, bereiten Sie die erforderlichen Werkzeuge vor.
Liste der Werkzeuge
Hier sind die wichtigsten Werkzeuge, die Sie benötigen:
- Hochleistungsschere : zum einfachen Schneiden von Karton.
- Präzisionsschneider : für detaillierte Schnitte.
- Maßband oder Lineal: für präzise Messungen.
- Schneidematte : zum Schutz Ihrer Arbeitsfläche.
- Heißklebepistole : zum sicheren Befestigen von Teilen.
Stellen Sie sicher, dass jedes Werkzeug in gutem Zustand ist, um Probleme während der Herstellung zu vermeiden.
Sicherheitshinweise
„Schneidwerkzeuge müssen mit Sorgfalt verwendet werden und alle Benutzer müssen entsprechend geschult werden.“
1. Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung scharfer Werkzeuge
- Richten Sie die Klinge des Cutters oder der Schere immer von Ihrem Körper weg.
- Halten Sie Ihre Finger vom Schnittweg fern.
- Eine scharfe Schneide ermöglicht einen saubereren Schnitt und verringert die Unfallgefahr.
2. Umgang mit Heißkleber
- Arbeiten Sie in einem gut belüfteten Bereich.
- Die Handhabung der Klebepistole darf nur von Erwachsenen durchgeführt werden.
- Halten Sie für den Fall einer versehentlichen Verbrennung eine Schüssel mit kaltem Wasser bereit.
3. Organisation des Arbeitsbereichs
- Setzen Sie sich auf eine stabile, gut beleuchtete Oberfläche.
- Bewahren Sie nicht verwendete Werkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
„Die Benutzung einer Schere sollte ausschließlich am Tisch und (zunächst) nur unter Aufsicht Erwachsener erfolgen.“
Wenn Sie diese Schritte befolgen, sind Sie gut vorbereitet, um Ihren Helm sicher und effizient zu bauen.
Herstellung der Helmbasis
Mess- und Schnittanleitung
Nehmen Sie zunächst mit einem flexiblen Maßband genaue Messungen vor:
- Rund um die Stirn
- Direkt über den Augenbrauen
- Rund um den Kopf, direkt über den Ohren
„Verwenden Sie ausschließlich ein weiches Maßband. Die richtige Größe des Artikels hängt von der Genauigkeit und Präzision der gemessenen Parameter ab.“ - Stahlbeherrschung
Zeichnen Sie dann Ihre Ausschnitte direkt auf den Karton. Diese Nachzeichnungen dienen als Vorlage für den Aufbau der Helmstruktur.
Bildung des oberen Teils
Schneiden Sie aus dem Karton ein Fünfeck mit einer Kantenlänge von 8 cm aus. Fügen Sie auf jeder Seite 3 cm x 8 cm große Laschen hinzu, um das Falten und Zusammensetzen zu erleichtern. Diese Grundstruktur verleiht dem Wikingerhelm seine charakteristische Krümmung.
Teil des Helmes | Empfohlene Abmessungen |
---|---|
Pentagon-Basis | 8 cm pro Seite |
Registerkarten | 3 cm x 8 cm |
Um die abgerundete Form zu erreichen, schneiden Sie gebogene Dreiecke aus und fügen Sie diese zwischen die Seiten des Fünfecks ein. Diese Teile sollten leicht nach innen gefaltet werden, um einen abgerundeten Effekt zu erzielen.
Zusammenbau der Teile
Beginnen Sie mit der Herstellung eines Stirnbands, das eng um Ihren Kopf passt. Befestigen Sie anschließend vertikale Streifen in einem Kreuzmuster, um die Hauptstruktur zu bilden.
„Verstärken Sie die Klammern mit Klebeband, wenn Sie meinen, dass die Klammern allein nicht stark genug sind.“ - district_crafts, Instructables
Für eine robuste Montage:
- Lassen Sie die Seitenteile überlappen und befestigen Sie sie mit Klammern.
- Versiegeln Sie die Fugen mit Klebeband.
- Bedecken Sie das Ganze mit starkem Klebeband, um die Struktur zu festigen.
Bevor Sie mit dem Dekorieren beginnen, stellen Sie sicher, dass das Outfit gut sitzt und bequem ist.
sbb-itb-2713a32
Wikinger-Designelemente
Sobald die Grundstruktur Ihres Helms fertig ist, fügen Sie diese Details hinzu, um ihm einen authentischen Wikinger-Stil zu verleihen.
Herstellung des Nasenschutzes
Der Nasenschutz ist ein ikonisches Detail von Wikingerhelmen. Schneiden Sie dazu einen etwa 5 cm breiten Streifen Pappe aus. Formen Sie es in eine Kurve, die gut zur Form der Nase passt. Vor dem Anbringen das Klebeband an den Klebestellen entfernen, damit der Heißkleber besser haftet. Tragen Sie Heißkleber auf die Kontaktpunkte auf, verstärken Sie diese mit starkem Klebeband und besprühen Sie sie anschließend mit Metallicfarbe für ein realistisches Aussehen.
Aufbau der Hörner
Verwenden Sie für wohlgeformte Hörner die von Zygote Brown Designs empfohlene Methode der überlappenden Ringe. Mit dieser Technik können Sie die Krümmung und Richtung der Hörner steuern. Laut Zygote Brown:
„Durch die Verwendung überlappender Ringe haben Sie die größte Kontrolle über die Richtung der Kurven.“ - Braune Zygote
Befestigen Sie die Hörner mit Heißkleber und Klebeband. Stellen Sie sicher, dass sie auf beiden Seiten des Helms symmetrisch positioniert sind.
Dekorative Details hinzufügen
Wikingerhelme waren oft mit bestimmten Mustern verziert und zu den klassischen Farben gehörten Gelb, Schwarz und Rot. Schneiden Sie aus Pappe Kreise mit einem Durchmesser von etwa 1 cm aus, kleben Sie diese gleichmäßig auf den Helm und bemalen Sie diese anschließend mit Metallicfarbe. Entscheiden Sie sich für einfache, sich wiederholende Muster für einen beeindruckenden visuellen Effekt.
„Kein Wikingerhelm ist echt, wenn man nicht ein paar Nieten daran befestigt, oder?“ – Will, Ersteller des Wikingerhelm-Tutorials
Letzte Schritte und Wartung
Sobald die Struktur und die Wikingerdetails fertig sind, ist es an der Zeit, den letzten Schliff vorzunehmen, um Komfort und Langlebigkeit sicherzustellen.
Malanleitung
Beginnen Sie mit dem Auftragen einer ersten Schicht grauer Basis. Tragen Sie anschließend mehrere dünne Schichten Metallicfarbe auf, um Tropfen zu vermeiden. Nach dem Trocknen verwenden Sie die Trockenbürstentechnik mit schwarzer oder brauner Farbe, um die Reliefs hervorzuheben. Tragen Sie zum Schluss eine Schicht klaren Mattlack auf, um Ihre Kreation zu schützen.
Anpassungen für mehr Komfort
Nehmen Sie einen 5 cm breiten Streifen Pappe, formen Sie daraus einen Ring und passen Sie ihn an, indem Sie 2,5 cm zu Ihrem Kopfumfang hinzufügen. Für zusätzlichen Komfort befestigen Sie selbstklebende Schaumstoffstreifen an der Innenseite des Kopfbügels. Wenn sich das Headset nach der Montage zu eng anfühlt, passen Sie die Ränder an oder verlängern Sie den Kopfbügel etwas.
Tipps zur Lagerung und Pflege
Um Ihren Helm langfristig zu erhalten, befolgen Sie diese Empfehlungen:
- Bewahren Sie es an einem kühlen, trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung auf.
- Verwenden Sie Seidenpapier, um die Form zu halten.
- Reinigen Sie es nur mit einem weichen, trockenen Tuch.
- Kontrollieren Sie die Verbindungsstellen regelmäßig.
- Bei auftretenden Schäden sofort reparieren.
Das Auftragen einer Schicht klaren Mattlacks schützt den Karton außerdem vor Feuchtigkeit und kleinen Kratzern im Alltag.
Abschluss
Die Herstellung eines Wikingerhelms aus Pappe ist ein unterhaltsames, praktisches Projekt, das Fantasie und handwerkliches Geschick vereint. Diese Aktivität regt die Vorstellungskraft an, verbessert die Präzision der Bewegungen und sorgt für einen Moment der Entspannung.
Um das Erlebnis noch zu steigern, warum nicht Wikinger-Zubehör hinzufügen? Die seit 2016 bestehende Boutique Ervald bietet Mjölnir-Anhänger ab 37 € sowie Armbänder mit liebevollen Details an.
Praktische Tipps
- Verstärken Sie die Verbindungen mit zusätzlichen Kartonschichten für zusätzliche Stabilität.
- Wählen Sie sichere Materialien wie ungiftige Farben und Klebstoffe.
- Verleihen Sie Ihrem Raum eine persönliche Note , indem Sie nordische Muster zeichnen oder malen.
Ob für ein Kostüm, ein Schulprojekt oder einfach aus Freude am Gestalten, dieser Kartonhelm kann zu einem originellen Stück werden. Indem Sie auf die Struktur und die Oberflächen achten, erzielen Sie ein Ergebnis, das Ihren Erwartungen entspricht.